Gelbkörperhormonmangel: Eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit
Alles über die Hormonstörung, die auch als Progesteronmangel bekannt ist: Symptome, Ursachen und Behandlungsmethoden zur Erfüllung des Kinderwunschs.
Der Kinderwunsch-Blog
Wir, das sind Dr. Josef Zech und Dr. Sonja Zech von der Privaten Kinderwunsch-Clinic in Innsbruck, geben unser Fachwissen rund um den Kinderwunsch in diesem Blog weiter.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Thema unerfüllter Kinderwunsch zu enttabuisieren und über die vielfältigen aktuellen Möglichkeiten zu informieren, um dem Elternglück auf die Sprünge zu helfen.
Aufgeschlüsselt in fünf Themengebiete erfährst du hier:
Klicke auf den Button eines Themas und lies mehr!
Wie laufen Empfängnis und Schwangerschaft ab? Wie kann ich natürlich oder mit ärztlicher Unterstützung schwanger werden? Was gibt es zu wissen und was sind lediglich Mythen?
Was ist Reproduktionsmedizin und welche Methoden gibt es? Welche Untersuchungen und Behandlungen gehören dazu? Wie werden Samen- und Eizellen gewonnen und für die spätere Verwendung konserviert?
Wie ernähre ich mich richtig, wenn ich schwanger werden will? Welche Lebensmittel sind gut und welche sind zu vermeiden? Kann ich fasten? Welche Lebensweise ist förderlich für den Eintritt einer Schwangerschaft? Haben Medikamente einen Einfluss?
Welche Erfahrungen haben Patientinnen und Patienten bei ihrer Behandlung in unserer Kinderwunsch-Clinic gemacht? Wie läuft ein Besuch in der Clinic ab?
Welche Gründe für Kinderlosigkeit gibt es? Worin können die geschlechtsspezifischen Ursachen bei Männern und Frauen liegen?
Nachfolgend stehen alle unsere Blogartikel. Um schneller das zu finden, was dich interessiert, kannst du auch auf einen der auf dieser Seite weiter oben stehenden Buttons klicken, um in ein bestimmtes Thema einzusteigen.
Alles über die Hormonstörung, die auch als Progesteronmangel bekannt ist: Symptome, Ursachen und Behandlungsmethoden zur Erfüllung des Kinderwunschs.
Schon kleine Störungen im Hormonhaushalt beeinträchtigen die Fruchtbarkeit von insbesondere der Frau. In diesem Artikel geht es um die Hormonstörung Hyperprolaktinämie, unter der auch Männer leiden können.
Ist Kaffee in der Schwangerschaft und Stillzeit erlaubt oder nicht? Und wenn ja, wie viel? Alle Fragen zu Koffein, Schwangerschaft und Stillzeit geklärt.
Als eine der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers ist eine funktionierende Schilddrüse unerlässlich zum Schwanger werden und der gesunden Entwicklung des Babys. Erfahre hier alles über Schilddrüsenerkrankungen, der Diagnose und möglichen Behandlungen.
Mithilfe gesunder Lebensmittel und der richtigen Ernährungsweise können Symptome und Beschwerden von Endometriose gelindert und Wohlbefinden und Fruchtbarkeit gesteigert werden.
1978 zum ersten Mal erfolgreich angewendet, verhilft die klassische In-Vitro-Fertilisation bis heute zahlreichen Paaren zu ihrem Wunschkind. In diesem Artikel erfährst du alles über Ablauf, Anwendung, Kosten und Erfolgsraten der IVF.
Der Konsum von Alkohol kann sich bereits vor dem Schwangerschaftseintritt negativ auf die Gesundheit des Nachwuchses auswirken. Das gilt nicht nur für die werdende Mutter, sondern auch den Vater. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr dazu.
Intervallfasten ist der neueste Trend, wenn es um Abnehmen und Gesundheit geht. Aber wie schaut es mit Intervallfasten bei Kinderwunsch aus? Darf ich während der Schwangerschaft oder Stillzeit Intervallfasten? Hier erfährst du die Antworten und Expertenmeinung.
ICSI ist die am häufigsten verwendete künstliche Befruchtungsmethode. In diesem Blogartikel erfährst du, was die ICSI-Behandlung ist und wie sie abläuft, inwiefern sie sich von der klassischen IVF unterscheidet und für welche Paare sie geeignet ist.
Der Zyklus der Frau ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren, welches von Hormonen gesteuert wird. Ohne den weiblichen Zyklus gibt es keine Schwangerschaft, weshalb du für deinen Kinderwunsch hier alles über den Menstruationszyklus lesen kannst.