Schwanger werden – Vorbereitung & wie es abläuft

Endlich ist es so weit und ihr habt beschlossen, es zu versuchen: schwanger werden! Aber was muss dabei alles beachtet werden? Wie geht es jetzt weiter? Und wie kann ich mich und meinen Körper ideal auf eine Schwangerschaft vorbereiten? Hier findest du die Antworten auf alle deine Fragen rund um die ideale Vorbereitung aufs Schwanger werden.



Ablauf von Empfängnis & Schwangerschaft

Zu Beginn ist es auf alle Fälle ratsam, mehr über den Zyklus der Frau herauszufinden. Verschiedene Methoden helfen dabei, den Eisprung und die fruchtbaren Tage zu bestimmen. Wenige Frauen spüren ihren Eisprung sogar manchmal und nehmen beispielsweise Veränderungen des Zervixschleims wahr, das ist jedoch nicht die Regel. Ihr müsst euer Sexleben aber nicht nur auf das sogenannte Fruchtbarkeitsfenster abstimmen. Samenzellen auf ihrem Weg zur Eizelle überleben bis zu fünf Tage in der Gebärmutter und den Eileitern. Eine Befruchtung der Eizelle kann demnach später passieren – beispielsweise, wenn der Eisprung ein paar Tage nach dem Geschlechtsverkehr stattfindet. Tatsächlich ist zum Schwanger werden der beste Zeitpunkt für Sex vor dem Eisprung, nicht währenddessen oder danach.

Wurde die Eizelle schließlich im Eileiter von einem Spermium befruchtet, kann sie sich in der Gebärmutter einnisten. Es kommt zur Schwangerschaft und der Fötus beginnt sich zu entwickeln.

Nun müsst ihr nur noch einige Tage Geduld haben, bis ihr womöglich erste Anzeichen einer Schwangerschaft wahrnehmt und ein Schwangerschaftstest euch anzeigen kann, ob es auch wirklich geklappt hat.

 

So entsteht menschliches Leben

Wie kann ich es fördern, schwanger zu werden?

Ein gesunder Lebensstil trägt maßgeblich dazu bei, die Chancen zum Schwanger werden zu erhöhen.

Aber es gibt noch weitere Maßnahmen, die du treffen kannst. Im Folgenden liest du mehr darüber und erfährst zudem, was ihr als Paar unbedingt vermeiden solltet, wenn ihr schwanger werden wollt.

Natürlich schwanger werden: Tipps für Daheim

Zum schnell Schwanger werden haben wir eine Checkliste für euch vorbereitet und Tipps gesammelt, wie zum Beispiel zu Dingen, die ihr besser nicht tun solltet.

Zudem gibt es jede Menge Möglichkeiten, wie man die eigene Fruchtbarkeit steigern kann, um schnell schwanger zu werden: Suchtmittel wie Alkohol und Zigaretten weglassen, Folsäure nehmen sowie auf ausreichend Bewegung und ein gesundes Gewicht achten. Eine ausgewogene Ernährung spielt auch eine wichtige Rolle.

Zahlreiche Apps unterstützen beim Herausfinden und Tracken des eigenen Eisprungs sowie der fruchtbaren Tage und bieten zusätzliche Tipps zum Schwanger werden. Männer können übrigens auch so einiges tun, um ihre Spermienqualität zu fördern.

Ärztliche Unterstützung, um endlich schwanger zu werden

Bevor ihr versucht schwanger zu werden, solltet ihr beide eure allgemeine Gesundheit beim Arzt untersuchen lassen. Wieso das sinnvoll ist, erklären wir ausführlich in unserem Artikel: Warum bei Kinderwunsch zum Arzt?

Kommt es nicht sofort zur gewünschten Schwangerschaft, dann versucht euch nicht fertig zu machen. Auch wenn es nicht den Anschein macht: Viele Paare sind zunächst mit Schwierigkeiten konfrontiert. Seid ihr unter 35 Jahre alt und es hat nach etwa einem Jahr noch immer nicht geklappt, dann ist der Zeitpunkt für einen Termin in einer Kinderwunschklinik gekommen. Die Fachärzte werden ihr Möglichstes tun, damit ihr endlich schwanger werdet. Wir haben für euch übrigens sechs typische Anzeichen aufgeschrieben, die für einen Besuch in der Kinderwunschklinik sprechen.

Neben der Schulmedizin können auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sowie die Naturheilkunde auf dem Weg zum Schwanger werden kräftig unterstützen. Unser Team der Kinderwunsch-Clinic Dr. Zech kombiniert stets verschiedene Ansätze, um euren Traum vom Wunschkind wahr werden zu lassen.
 

6 Anzeichen für einen Clinic-Besuch

Mythen vs. Fakten: So klappt es (nicht)

Im Internet kursieren hunderte Mythen zur Fruchtbarkeit und Mythen übers Schwanger werden. So viele positive Seiten das Internet auch hat, leider führt es allzu schnell dazu, dass falsche Informationen geteilt, gelesen und auch geglaubt werden. Wir räumen in unserem Blog mit Mythen rund um Geschlechtsverkehr und Schwangerschaft auf und bitten euch als Paar mit Kinderwunsch, darauf zu achten, woher ihr eure Infos bezieht. Stammt die Information aus einer glaubwürdigen Quelle wie von Fachzeitschriften, Zeitungen oder Webseiten von Ärzten und Kliniken? Oder ist es eine Information, die wahllos im Internet kursiert, in zahlreichen Sozialen Medien geteilt wird und nur Aufmerksamkeit erhaschen will? Besonders die Pandemie hat uns gezeigt, wie schnell sich Fake News rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und die Corona-Impfung verbreiten und sogar Leben in Gefahr bringen. Wie Schwangerschaft und Geburt in Zeiten von Corona ablaufen – bzw. abgelaufen sind – könnt ihr bei uns übrigens auch nachlesen.

Wusstest du schon... ?

Wenn ihr etwas älter seid, weil der Kinderwunsch erst später gekommen ist, der Zeitpunkt nicht gepasst hat oder aus diversen anderen Gründen, sind wir als Kinderwunsch-Clinic gern für euch da. Paare, die später und sogar erst mit 40+ schwanger werden, sind keine Ausnahme mehr, sondern werden sogar immer häufiger. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass die Uhr nur bei Frauen tickt, nimmt die Spermaqualität bei Männern mit steigendem Alter ebenso kontinuierlich ab. Tatsächlich liegt es häufig an beiden Partnern, wenn es mit dem Schwanger werden nicht klappen will. So hat eine Schweizer Studie ergeben, dass bei 62 Prozent der Studienteilnehmer zwischen 18 und 22 Jahren mindestens ein Spermienparameter unter den von der WHO vorgegebenen Werten lag. In unserem Artikel Wissenswertes rund ums Sperma findet ihr zusätzliche nützliche Informationen. Ein weiterer Artikel, der fürs Schwanger werden und damit für euch interessant ist, wären unsere wissenswerten 5 Tatsachen über Periode, Eisprung und Schwangerschaft.

Als letzten Punkt wollen wir euch noch eines ans Herz legen: Tagtäglich sind wir in unserer Arbeit mit Kinderwunschpaaren und verschiedensten Diagnosen zur Unfruchtbarkeit konfrontiert. Eines haben aber ein Großteil der Paare gemeinsam. Und zwar schämen sie sich dafür, dass sie Reproduktionsmedizinische Hilfe annehmen „müssen“, weil es auf natürlichem Weg nicht funktioniert. Bitte sprecht mehr über Unfruchtbarkeit in eurem engsten Kreis. Das hilft nicht nur euch beim Umgang mit der belastenden Situation, sondern sorgt auch dafür, dass die gesellschaftliche Tabuisierung von Unfruchtbarkeit Stück für Stück abnimmt. Denn es sind viele Betroffene. Und sie brauchen Unterstützung, Mut und Zuversicht und sollten sich nicht dafür schämen, wenn sie für ihr Wunschkind alles versuchen.

FAQ's


Was muss ich beachten, wenn ich schwanger werden will?

Eine gesunde Lebensweise mit abwechslungsreicher Ernährung und regelmäßiger Bewegung helfen beim Schwanger werden und tragen maßgeblich zur Gesundheit des Kindes bei.

 

Kann ich überhaupt schwanger werden?

In der Regel können Frauen schwanger werden, solange sie ihre Tage bekommen. Bist du unter 35 Jahre alt und es tritt nach einem Jahr keine Schwangerschaft ein, sollte ein Spezialist aufgesucht werden. 


Alle Artikel zum Schwanger werden im Überblick

So entsteht menschliches Leben

Schwangerschaftstests: Was du darüber wissen solltest

Schwanger werden: Tipps und Checkliste für die ideale Vorbereitung

5 Dinge, die ihr nicht tun solltet, wenn ihr schwanger werden wollt!

Mit App zum Wunschbaby? Was bringen technischen Devices beim Kinderwunsch

Fakten-Check Spermienqualität: Was Mann beachten sollte!

Warum sollten Sie bei einem Kinderwunsch den Arzt besuchen?

Schwanger werden klappt nicht: Ab wann zur Kinderwunschklinik?

Wie Traditionelle Chinesische Medizin beim Kinderwunsch Unterstützung leisten kann

Welche 6 Anzeichen sprechen für einen Besuch in der Kinderwunsch-Clinic?

5 Mythen rund um die Fruchtbarkeit

Schwanger werden: Mythen im Faktencheck

Wir klären auf: 5 Mythen rund um Geschlechtsverkehr und Schwangerschaft

Fakten gegen Fake-News: Kinderwunsch, Schwangerschaft & die Corona-Impfung

Schwangerschaft und Geburt in Zeiten von Corona

Schwanger mit 40: Wie kann ich meinen späten Kinderwunsch erfüllen?

Erkenntnisse zur Manneskraft: Eine Studie deckt auf

„Boost your potential“: Wissenswertes rund ums Sperma

5 Tatsachen, die ihr über Periode, Eisprung und Schwangerschaft wissen solltet!

Unerfüllter Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit: sprecht darüber!

Eisprung & fruchtbare Tage erkennen - so geht's!

Weiblicher Zyklus: Der Menstruationszyklus der Frau unter der Lupe

Frühe Anzeichen einer Schwangerschaft erkennen

Was du bei Kinderwunsch über den Zervixschleim wissen solltest

Die Reise der Samenzellen bis zur Ankunft in der Eizelle und was Maiglöckchenduft damit zu tun hat

Kann man den Eisprung spüren? Körperliche Anzeichen zur Erkennung

Blutungen in der Schwangerschaft

Mehrlinge: Alles Wissenswerte im Überblick