Unsere Clinic-Räumlichkeiten

Mit der Übersiedelung in den Grabenweg 64 zu Ostern 2006 waren wir schon eine der ersten Fertilitäskliniken Europas, die die EU-Direktive 2004/23/EC ("On setting standards of quality and safety for the donation, procurement, testing, processing, preservation, storage and distribution of human tissues and cells") erfüllte.

 


Reinraumbedingungen im IVF-Labor

Die kontrollierte Luftzufuhr und -abfuhr über Filtersysteme garantiert in Verbindung mit einem speziellen Klimasystem saubere und konstante Laborbedingungen. Zudem wird ein kontinuierlicher Überdruck aufgebaut, um das Eindringen von Feinstaub, Schwebeteilchen, Bakterien etc. in den Laborbereich zu minimieren. Wesentlich ist hier die Abtrennung von löslichen Schadstoffen (sog. volatile Substanzen) über eine Kohlefiltration. Damit schaffen wir in unserem Labor ideale Entwicklungsbedingungen für Zellkulturen auf höchstem Qualitätsniveau. 

Neben der Intensivierung unserer Qualitätsmanagement-Maßnahmen ist dies ein weiterer entscheidender Schritt zur Verbesserung der Kinderwunschtherapie.

Weltweit einzigartig ist auch, dass wir über ein zweites Klimagerät verfügen, welches sofort in der Lage ist einen Ausfall zu übernehmen. Somit kann es nicht zu kritischen Situationen im Berich Tmeperatursteuerung der Brutschränke kommen.

Bedingungen schaffen wie im Eileiter

Wir haben als eine der ersten europäischen Kliniken für Reproduktionsmedizin ein IVF- und Kryo-Reinraumlabor in Betrieb genommen. IVF bedeutet In-vitro-Fertilisation, also Befruchtung außerhalb des Körpers im "Glas", mit "Kryologie" beschreiben wir das Tieffrieren von Samen, Eizellen und Embryonen zu Konservierungszwecken.

KryokonservierungAblauf künstliche Befruchtung

Was hat reine Luft mit dem Wunsch
nach einem Kind zu tun?

In der vorgeburtlichen Phase des Menschen reicht „sauber“ nicht aus – im Eileiter, wo unter natürlichen Bedingungen die Befruchtung stattfindet, sind keine Umweltverschmutzungen zu finden, da der menschliche Organismus über hervorragende Filtermechanismen, wie Lunge, Leber, Niere u. a. verfügt. Auch für andere wichtige Parameter bei der Entwicklung des Embryos ist im Eileiter gesorgt. So hält der Körper der Frau die Temperatur, die Nährstoffkonzentration und den Druck für den Embryo sehr konstant. In unserem Labor können wir durch unsere Spezialausstattung ähnliche Bedingungen erreichen. Normalerweise schwirren in einem Kubikmeter Umgebungsluft ein bis fünf Millionen Keime wie Bakterien oder Pilze sowie Staub und Mineralien herum. In der Luft unseres neuen Labors wird dies auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich zu dieser Qualitätssteigerung des Raumes besitzen wir noch Werkbänke, welche die schon gereinigte Luft noch zusätzlich filtern.

Dank dieser massiven Verbesserung ist es uns möglich, ab sofort noch mehr Patienten zu glücklichen Eltern zu machen: Erfahrungen aus den USA belegen, dass ein Reinraumlabor und die damit einhergehende extreme Hygiene zu einem deutlichen Anstieg der Schwangerschaftsrate, sowie zu einer Senkung der Fehlgeburtenrate führt. Um dies zu erreichen, haben wir weder Mühen noch Kosten gescheut: Über 1 Mio. Euro haben wir in die  Errichtung des Reinraumlabors investiert, welches den höchsten Anforderungen – und somit der Richtlinie 2004/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Festlegung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Spende, Beschaffung, Testung, Verarbeitung, Konservierung, Lagerung und Verteilung von menschlichen Geweben und Zellen – gerecht wird.

Doppelte Sicherheit

Jedes Gerät, welches in der Privaten Kinderwunsch-Clinic Dr. Josef Zech von Wichtigkeit ist, existiert in zumindest zweifacher Ausführung, damit beim Ausfall eines Gerätes sofort ein Ersatzgerät zur Verfügung steht. 

Hierzu einige Beispiele: Klimaanlage: 2 voneinander getrennte Klimaanlagen sichern die permanente Sicherheit für die Embryonen. 2 Notstromaggregate (Diesel und elektronisch) sorgen für ungestörten Betrieb aller elektronischen Geräte. Alle Gasanlagen in vierfacher Ausführung, damit die Bedingungen im Brutschrank konstant bleiben können. 10 Miniinkubatoren zur sicheren und ungestörten Kultivierung der Eizellen und Embryonen. 4 sterile Werkbänke, damit ungestört gearbeitet werden kann. 2 ICSI Mikroskope und 2 IMSI Mikroskope. 5 Ultraschallgeräte, 6 Aufwachräume. 2 OP-Räume, damit es nicht zu Behandlungsengpässen kommen kann, uvm.

 

Bestmögliche Sicherheit


Persönliche Betreuung von Paaren mit Kinderwunsch

+43 (0)512 579124


Gerne können Sie über unser Kontaktformular schnell und unkompliziert mit uns in Kontakt treten. Oder Sie rufen uns einfach an!


Zum Kontaktformular