Das erste Mal in der Kinderwunsch-Clinic
Der erste Besuch in der Kinderwunsch-Clinic macht Sie nervös? Wir klären auf wie in der Privaten Kinderwunsch-Clinic die ersten Schritte ablaufen.

Wenn es trotz normalem Spermiogramm nicht klappen will, kann der CatSper-Test neue Erkenntnisse für den unerfüllten Kinderwunsch bringen. Erfahre hier, was dabei untersucht wird, wann der Test sinnvoll ist und welche Behandlungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.
Der CatSper-Test prüft, ob Spermien in der Lage sind, in die Eizelle einzudringen – ein entscheidender Schritt bei der Befruchtung.
Der Test spart durch gezielte Diagnostik unnötige Behandlungen und damit auch Zeit, Geld und vor allem emotionale Belastung.
Ein auffälliges Testergebnis bedeutet nicht das Aus für den Kinderwunsch, aber es beeinflusst die Wahl der Behandlungsmethode.
Inhalt
Was wird mit dem CatSper-Test untersucht?
Was ist CatSper und warum ist es so wichtig für die Befruchtung?
Welche Vorteile bietet der CatSper-Test?
Was bedeutet ein auffälliges Testergebnis beim CatSper-Test?
Wie häufig kommen CatSper-Defekte vor?
Was kostet ein CatSper-Test?
Mein Fazit für euch
Quellen & weiterführende Literatur
Viele Paare wünschen sich nichts sehnlicher als ein eigenes Kind. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn es trotz regelmäßigen Geschlechtsverkehrs einfach nicht funktionieren will – und dies, obwohl das Spermiogramm völlig unauffällig ist und bei der Frau keine Ursachen gefunden wurden.
Der Befund lautet dann häufig Normozoospermie, also eine normale Spermienqualität und die Diagnose insgesamt idiopathische Sterilität (= Unfruchtbarkeit ohne erkennbaren Grund). Doch woran könnte es liegen, wenn es trotzdem nicht zu einer Schwangerschaft kommt? Hier kann der CatSper-Test möglicherweise Antworten liefern.
Beim CatSper-Test wird die Funktionalität der CatSper-Kalziumkanäle in den Spermien überprüft. Diese winzigen Kanäle regulieren den Kalziumeinstrom – und damit die Bewegungsmuster der Spermien.
Das heißt: Auch wenn das Spermiogramm völlig normal ist und die Spermien ausreichend beweglich sind, kann es an diesem letzten, entscheidenden Schritt scheitern.
CatSper steht für Cation Channel of Sperm und beschreibt spezielle Kalziumkanäle in der Membran der Spermien. Diese Kanäle spielen eine zentrale Rolle bei der sogenannten Hyperaktivierung – einer besonders kräftigen Schlagbewegung des Spermien-Schwanzes, die notwendig ist, um die schützende Hülle der Eizelle zu durchdringen.
Damit eine Schwangerschaft entstehen kann, müssen Spermien eine regelrechte Reise antreten:
Fehlt diese Funktion, bleiben die Spermien wortwörtlich „vor der Tür stehen“ – die Befruchtung bleibt aus, obwohl alles andere normal erscheint.
Der CatSper-Test kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn bei Paaren nach längerer Zeit ohne Verhütung keine Schwangerschaft eintritt – obwohl beim Mann alles unauffällig scheint. Nicht sinnvoll hingegen ist der Test für Paare, bei denen schon im Voraus bekannt ist, dass keine andere künstliche Befruchtungsmethode als ICSI zum Erfolg führen kann.
Für den CatSper-Test wird eine frische Samenprobe benötigt, die im Labor mit speziellen Farbstoffen behandelt wird, welche auf Veränderungen des Kalziumgehalts in den Spermien reagieren. Durch Zugabe bestimmter Substanzen (meist Progesteron) wird gezielt geprüft, ob die CatSper-Kanäle aktiv werden.
Der CatSper-Test hat mehrere Vorteile, die helfen können, schneller Klarheit zu bekommen:
Ein auffälliger Befund beim CatSper-Test ist kein Grund, die Hoffnung aufzugeben. Im Gegenteil: Er liefert wertvolle Hinweise, warum es bislang nicht geklappt hat.
Dabei ist wichtig zu wissen:
CatSper-Defekte sind insgesamt selten und betreffen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen nur etwa 1–2 % der Männer mit unerklärter (idiopathischer) Unfruchtbarkeit. Dennoch kann der Test für betroffene Paare entscheidende Hinweise liefern, wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen wurden.
Dieses moderne Verfahren der männlichen Fertilitätsdiagnostik bieten wir in unserer Klinik an, um auch verborgene Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch aufdecken zu können. Hier geht’s zu einem Überblick unserer Leistungen und Kosten:
Die gute Nachricht: Selbst bei einer CatSper-Störung gibt es dank moderner Methoden wie der ICSI trotzdem einen Weg zum Wunschkind. Habt ihr Fragen zum CatSper-Test oder möchtet ihr wissen, ob er in eurer Situation sinnvoll ist? Dann meldet euch gerne bei uns – wir sind für euch da!
Wang, et al. (2022): Sperm ion channels and transporters in male fertility and infertility
Der erste Besuch in der Kinderwunsch-Clinic macht Sie nervös? Wir klären auf wie in der Privaten Kinderwunsch-Clinic die ersten Schritte ablaufen.
Wird aus dem Kinderwunsch ein Wunschkind ist das die schönste Bestätigung für das Wirken der Kinderwunsch-ExpertInnen rund um Dr. Zech. Doch auch das Feedback der PatientInnen sowie offizielle Auszeichnungen geben Grund zur Freude...